
News/Kalender
Neues zu PRISM
DGPPN Berlin: Suizidprävention in der Schweiz – Gesamtstrategie und neue innovative Projekte
City Cube Messedamm 26
Mit SERO werden vier zentrale Massnahmen nach Empfehlung des BAG umgesetzt: (1) eine visuelle Suizidrisikoeinschätzung - PRISM™-S (Pictorial Representation of Illness and Self Measurement – Suicidality), (2) ein überregional gültiger Sicherheitsplan, (3) Erste-Hilfe-Gesprächskurse über Suizidgedanken für Angehörige und (4) eine Selbstmanagement-App. Angestrebt wird die Förderung des Selbstmanagements suizidgefährdeter Menschen sowie ihrer Angehörigen und die vernetzte Versorgung durch Fachpersonen innerhalb von vier Jahren. (Durrer et al.) PRISM™ ist eine visuelle Methode zur Erfassung von Problemstellungen aus der Sicht- und Erlebnisweise der Betroffenen. Für das Assessment des Suizidrisikos wurde PRISM™-S entwickelt und wissenschaftlich validiert. In wenigen Minuten kann erfasst werden, wie weit eine betroffene Person von einer Suizidhandlung entfernt ist. (Stefan Buechi) Im Rahmen einer medizinischen Masterthese fand eine Evaluation der Anwendbarkeit und Praktikabilität von PRISM™-S in der Akutpsychiatrie aus Sicht von Ärzten, Psychologen und Pflegefachpersonen statt. (Vianna Cardins et al.)